Für ein Unternehmen ist es immer profitabler und kostengünstiger einen Kunden zu halten als einen neuen Kunden zu gewinnen.
Allerdings sollte man das Thema Neukundengewinnung nicht ignorieren. Eine gelungene Kombination aus beiden Bereichen sollte das Ziel eines Unternehmens sein.
Es wird immer wieder passieren, dass Bestandskunden aus unterschiedlichsten Gründen abwandern. Selbst die Beziehung zu Stammkunden mit einer hervorragenden Kundenbindung kann ins schwanken geraten. Oftmals sind äußere Einflüsse wie zum Beispiel die Aufgabe eines Geschäftsfeldes, interne Umstrukturierungen beim Kunden, Verkauf des Unternehmens oder wirtschaftliche Schwierigkeiten der Grund für eine Abwanderung.
Sina ist Projektmanagerin und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei der Prämie Direkt GmbH. Als Spezialistin im Bereich Kundenbindung, Neukundengewinnung und Bestandskundenentwicklung verbessert sie Ihr Beziehungsmanagement maßgeblich.
Neukundengewinnung ist der Versuch mit unterschiedlichen Akquisestrategien und einer Kombination aus strategischen Maßnahmen neue Kunden für Produkte und Dienstleistungen zu generieren.
Kundengewinnung wird auch als Akquise bezeichnet. Das Wort Akquise stammt von “acquiro”, was soviel wie “hinzuerwerben / hinzugewinnen” bedeutet. Im wirtschaftlichen Kontext spricht man neben den Maßnahmen zur Kundengewinnung auch bei der betrieblichen Beschaffung von Gütern oder Dienstleistung von Akquise
Generierung von Neukunden, Akquise, Steigerung der Neukundenquote.
Kostenlose Checkliste: Wie Sie durch diese 100 Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, die Sie sofort umsetzen können ihre Mitarbeiterfluktuation um über 37% senken können!
Für ein Unternehmen ist es immer profitabler und kostengünstiger einen Kunden zu halten als einen neuen Kunden zu gewinnen. Allerdings sollte man das Thema Neukundengewinnung nicht ignorieren. Eine gelungene Kombination aus beiden Bereichen sollte das Ziel eines Unternehmens sein.
Denn es wird immer wieder passieren, dass Bestandskunden aus unterschiedlichsten Gründen abwandern. Selbst die Beziehung zu Stammkunden mit einer hervorragenden Kundenbindung kann ins schwanken geraten. Oftmals sind äußere Einflüsse wie zum Beispiel die Aufgabe eines Geschäftsfeldes, interne Umstrukturierungen beim Kunden, Verkauf des Unternehmens oder wirtschaftliche Schwierigkeiten der Grund für eine Abwanderung.
Wir haben Ihnen die wichtigsten Methoden der Neukundengewinnung zusammengesucht und dabei sowohl die aktiven, als auch die passiven Methoden beachtet.
Bei den aktiven Maßnahmen ergreift der Anbieter die Initiative und macht den Neukunden aktiv auf seine Produkte bzw. Dienstleistungen aufmerksam.
Bei den passiven Maßnahmen ergreift der Kunde die Initiative. Oftmals sucht er online nach einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung und wird hierdurch auf den Anbieter aufmerksam.