Eine motivierte Belegschaft ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Mit unvergesslichen Erlebnissen können Arbeitgeber die Leistungsbereitschaft ihrer Angestellten aktiv fördern. Eine beliebte Methode hierfür sind bezahlte Urlaube zur Steigerung der Mitarbeitermotivation – auch bekannt als Incentive-Reisen für Mitarbeiter.
Sina ist Projektmanagerin und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei der Prämie Direkt GmbH. Als Spezialistin im Bereich Kundenbindung, Neukundengewinnung und Bestandskundenentwicklung verbessert sie Ihr Beziehungsmanagement maßgeblich.
Incentive-Reisen für Mitarbeiter sind spezielle Urlaube, die ein Unternehmen für seine Angestellten organisiert. Dabei übernimmt der Arbeitgeber alle anfallenden Kosten. Die mehrtägigen Ausflüge zählen zu den Leistungsanreizen für Mitarbeiter und können flexibel gestaltet werden.
Der Unterschied zwischen einer Incentive-Reise und einer Dienstreise liegt im Anlass und im Ziel des mehrtägigen Ortswechsels. Die zwei Reisevarianten klar abzugrenzen, ist essenziell, denn sie müssen unterschiedlich versteuert werden.
Hinweis: Von einer Incentive-Reise ist die Rede, wenn mindestens eine Übernachtung eingeplant ist. Eintägige Events zählen hingegen als Incentive-Maßnahme.
Merkmale von Incentive-Reisen für Mitarbeiter
Mit einer bezahlten Mitarbeiter-Reise belohnt ein Arbeitgeber seine Angestellten für ihre bisherigen Leistungen und/oder ihre Treue. Wie der Name erahnen lässt, dient sie der Incentivierung („Incentive“ = dt. Anreiz). Gleichzeitig zielt die gemeinsame Zeit auf Unternehmenskosten darauf ab, die Angestellten zu zukünftigen Höchstleistungen anzuspornen und sie langfristig zu binden. Obwohl dies im Sinne des Unternehmens ist, steht bei Incentive-Reisen vorwiegend der Spaßfaktor für die Angestellten im Vordergrund.
Merkmale einer Dienstreise
Die klassische Dienstreise erfolgt ausschließlich im Eigeninteresse des Unternehmens. Fliegt ein Teammitglied beispielsweise zu einem mehrtägigen Kundentermin ins Ausland, ist diese Reise rein beruflicher Natur. Der touristische, freizeitorientierte Charakter – ein Hauptmerkmal von Incentive-Reisen für Angestellte – ist bei einem derartigen Aufenthalt nicht vorhanden.
Es sind die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, die bezahlte Urlaube zu einem häufig genutzten Pfeiler in den Anreizsystemen für Mitarbeiter machen. Grundsätzlich werden Reisen als Belohnung für die Angestellten wie folgt unterschieden.
Nach Teilnehmerkreis: