Verabschiedung eines Mitarbeiters - So gestalten Sie eine optimale Abschiedsrede 4

Verabschiedung eines Mitarbeiters – so gestaltest du eine optimale Abschiedsrede

Für Mitarbeiter gibt es eine Vielzahl an Gründen, das Unternehmen zu verlassen. Zu den häufigsten Ursachen zählen der Ruhestand und ein Jobwechsel. Unabhängig von den Beweggründen der Person solltest du als Arbeitgeber deren Leistungen mit einer Rede würdigen. Eine Verabschiedungsrede vom Chef ist für viele Mitarbeiter eine große Ehre. Gleichzeitig bietet der Anlass dir die Möglichkeit, in guter Erinnerung zu bleiben. Dies ist für die Stimmung unter der verbliebenen Belegschaft wichtig und kann sich positiv auf das Employer Branding auswirken.

Im folgenden Beitrag erhältst du Einblick in den Zweck und die Struktur einer Rede zum Abschied eines Mitarbeiters. Zudem erfährst du, welche Fehler es zu vermeiden gilt. Zum Schluss erhältst du ein Muster für eine gelungene Ansprache, die du zur Ausarbeitung deiner eigenen Rede nutzen kannst.

Abschiedsrede für einen Mitarbeiter

Inhaltsverzeichnis

Verabschiedung eines Mitarbeiters - So gestalten Sie eine optimale Abschiedsrede 5

Dieser Artikel wurde geschrieben von Sina

Sina ist Projektmanagerin und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei der Prämie Direkt GmbH. Als Spezialistin im Bereich Kundenbindung, Neukundengewinnung und Bestandskundenentwicklung verbessert sie Ihr Beziehungsmanagement maßgeblich.

Begeistert? Teile diesen Beitrag!

Etabliere eine Abschiedskultur: Drei Aspekte einer gelungenen Rede zum Abschied eines Mitarbeiters

Verabschiedung eines Mitarbeiters - So gestalten Sie eine optimale Abschiedsrede 6Bevor du dich mit der Themenfindung und inhaltlichen Ausgestaltung deiner Abschiedsrede befasst, solltest du einen Blick auf die wesentlichen Faktoren werfen. Hierbei handelt es sich um drei Fragestellungen, die du vorab beantworten solltest.

Zweck -> Was ist der Anlass der Rede?

Halte dir den Anlass für die Ansprache vor Augen. Dies hilft dir bei der Themenfindung. Geht die Person in den Ruhestand, stellt der Abschied aus deinem Unternehmen gleichzeitig einen Abschied aus dem Arbeitsleben dar. Die persönlichen Ziele des Mitarbeiters können dir gut als Inspiration für deine Rede dienen.

Wechselt die Person den Job oder den Arbeitgeber, kannst du dich in deiner Rede vermehrt auf deren besondere Leistungen in deinem Unternehmen fokussieren. Dasselbe gilt für Mitarbeiter, die aufgrund einer Kündigung Deinerseits gehen.

Kostenlose Checkliste: Wie Sie durch diese 100 Mitarbeiterbindungsmaßnahmen, die Sie sofort umsetzen können ihre Mitarbeiterfluktuation um über 37% senken können!

Mitarbeiter durch Prämien binden

Ziel -> Wie soll die Rede den Zuhörern in Erinnerung bleiben?

Trotz des beruflichen Settings sollte das Ziel deiner Abschiedsrede als Chef an einen Mitarbeiter die Emotionen des Publikums wecken. Bedenke: Eine Ansprache ist ein Dialog, in den die Zuhörer mit einer bestimmten Erwartungshaltung gehen. Dein Ziel sollte sein, dieser Erwartung zu entsprechen. Grundsätzlich sollte deine Ansprache angenehme Empfindungen wecken und allen Anwesenden in guter Erinnerung bleiben.

Wichtig

Die Verabschiedungsrede vom Chef nimmt in vielen Unternehmen den Charakter einer Grabrede an. Vermeide dies, indem du auf Sentimentalitäten und Bedauern verzichtest. Besser ist, die gemeinsame Zeit in deiner Rede zu würdigen und den Blick auf die Zukunft zu richten.

Inhalt -> Welches grundlegende Thema soll in der Rede vorkommen?

Eine Rede zu einem feierliche