PERSONALMARKETING – EXZELLENTE MITARBEITER GEWINNEN UND HALTEN
Die Mitarbeiter bilden das Herzstück eines jeden Unternehmens. Sind sie gut ausgebildet und motiviert, wirkt sich das positiv auf die Produktivität und das Betriebsklima aus. Zudem stellt qualifiziertes Personal einen wichtigen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dar.
Was ist Personalmarketing?
Dieser Teilbereich des Marketings widmet sich der Gewinnung und Bindung von talentiertem Personal. Somit handelt es sich beim Personalmarketing der Definition nach um sämtliche Maßnahmen, die das Unternehmen zu diesem Zwecke durchführt. Im Idealfall münden die Bemühungen in einem kontinuierlichen Zulauf an hochqualifizierten Kandidaten, die ihre Tätigkeiten voller Engagement erledigen und dem Unternehmen langfristig treu bleiben.
Die Ziele
Schreibt ein Unternehmen eine offene Stelle aus, hofft es auf den Eingang zahlreicher Bewerbungen. Bleibt dieser Ansturm aus, müssen die Recruiting-Bemühungen intensiviert werden. Dies nimmt viel Zeit und Geld in Anspruch. Sinnvoller ist, den Grund für die niedrige Bewerberanzahl zu identifizieren und diesen mithilfe gezielter Maßnahmen aus der Welt zu schaffen.
Es sind nur selten die Rahmenbedingungen des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes, die für den mangelnden Bewerberzulauf verantwortlich sind. In den meisten Fällen basiert der schleppende Recruiting-Prozess auf Bedenken in Bezug auf den künftigen Arbeitgeber. Dies liegt nicht immer an einem schlechten Ruf. Schon ein niedriger Bekanntheitsgrad kann Zweifel bei grundsätzlich interessierten Bewerbern säen.
Eines der wichtigsten Ziele des Personalmarketings ist somit, die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen. Langfristig soll dies die Hürden im Bewerbungsprozess abbauen und den monetären sowie zeitlichen Aufwand für das Recruiting mindern. Dies bezieht sich nicht nur auf die Gewinnung neuer Mitarbeiter, sondern auch auf die Bindung des bestehenden Personals. Die Ziele des Personalmarketings unterteilen sich somit in zwei Bereiche.
Internes Ziel
Dieser Aspekt umfasst alle Aktivitäten, die zur Mitarbeiterbindung eingesetzt werden. Qualifiziertes Personal ist für ein Unternehmen Gold wert und sollte entsprechend behandelt werden – und zwar schon ab dem ersten Tag. Fruchten die Bemühungen, fühlen sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und beachtet. Dies ist eine Grundvoraussetzung für eine zufriedene, motivierte und leistungsstarke Belegschaft.
Wichtig ist, dass die internen Ziele bei der Planung der Personalmarketing Maßnahmen als erstes angegangen werden. Der Gedanke hinter dieser Vorgehensweise ist simpel: Rundum zufriedene Mitarbeiter geben ihre Erfahrungen gerne weiter. Auf diese Weise fungieren sie als Sprachrohr für das Unternehmen und erhöhen die Erfolgschancen der externen Maßnahmen.
Externes Ziel
In diesem Bereich stehen qualifizierte Kandidaten im Fokus, die das Unternehmen gerne für sich gewinnen möchte. Externes Personalmarketing fokussiert sich somit auf den gesamten Bewerbungsprozess. Neben der Formulierung ansprechender Stellenausschreibung und der Veröffentlichung in den relevanten Netzwerken umfasst dies auch die positive Ausgestaltung des Bewerbungsgesprächs. Ziel ist, sich als attraktiver, vertrauenswürdiger und transparenter Arbeitgeber zu präsentieren.
Beispiele für Personalmarketing Maßnahmen