Geschenke an Kunden:
Richtlinien, Tipps und Ideen

Geschenke an Kunden:
Richtlinien, Tipps und Ideen

Präsente sind eine gute Möglichkeit, Dankbarkeit und Anerkennung gegenüber Geschäftspartnern und Kunden auszudrücken. Unter bestimmten Umständen kannst Du die Aufmerksamkeiten von der Steuer absetzen. Was genau Du in Bezug auf Geschenke an Kunden beachten solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

Geschenke an Kunden

Inhaltsverzeichnis

Geschenke an Kunden 6
Dieser Artikel wurde geschrieben von Sina

Sina ist Projektmanagerin und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei der Prämie Direkt GmbH. Als Spezialistin im Bereich Kundenbindung, Neukundengewinnung und Bestandskundenentwicklung verbessert sie Ihr Beziehungsmanagement maßgeblich.

Begeistert? Teile diesen Beitrag!

*Wir weisen darauf hin, dass PRÄMIE DIREKT keine steuerliche Beratung und keinerlei Haftung für Anwendbarkeit von steuerlichen Vergünstigungen übernimmt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Steuerberater für weitere Informationen.

Das solltest Du zu Geschenken an Geschäftspartner wissen: 4 Grundregeln

Geschenke an Kunden beziehungsweise Geschäftspartner sind heutzutage ein fester Bestandteil der Beziehungspflege. Hierbei solltest Du die geltenden Richtlinien beachten, um Streitigkeiten mit der zuständigen Finanzbehörde zu vermeiden. Orientiere Dich an den folgenden vier Grundregeln.

Schenke aus betrieblicher Veranlassung und ohne Gegenleistung

Geschenke an Geschäftsfreunde müssen betrieblich veranlasst sein. Zudem darfst Du für die Aufmerksamkeiten keine Gegenleistung vom Empfänger verlangen. Auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit durch das Präsent zu hoffen, ist der Sinn eines Geschenks und gilt daher nicht als Gegenleistung. Dasselbe gilt für die Hoffnung auf eine bessere Kundenbindung bei Kundengeschenken.
1

Berücksichtige die steuerliche Freigrenze von 35 Euro

Möchtest Du die Geschenke steuerlich absetzen, darf deren Wert pro Jahr und Person höchstens 35 Euro betragen. Präsente dieser Art kannst Du als Betriebsausgaben geltend machen. Aber Achtung: Schon ab einem Cent mehr entfällt die steuerliche Absetzbarkeit für den gesamten Geschenkwert.

2

Verbuche jedes Geschenk an Geschäftspartner separat und hinterlege Nachweise

Um Geschäftspartner- oder Kundengeschenke von der Steuer absetzen zu können, musst Du diese auf einem separaten Konto verbuchen. Professionelle Tools für die Buchhaltung beinhalten eine entsprechende Funktion. Fließen abzugsfähige Geschenke und Betriebsausgaben anderer Art gesammelt auf einem Konto zusammen, kannst Du der Nachweis- und Dokumentationspflicht kaum nachkommen. Dadurch entfällt die steuerliche Abzugsfähigkeit für die Zuwendungen.
3

Wende die Pauschalversteuerung gemäß § 37b EStG an

Einmalzahlungen an Mitarbeiter musst Du als Prämien versteuern. Doch wie ist die Situation bei Geschenken an Geschäftsfreunde? Ab einem Wert von 10 Euro muss der Beschenkte für das Präsent Steuern entrichten. Laut § 37b EStG kannst Du als Schenkender die Steuer mit einem pauschalen Satz von 30 % übernehmen. Hierüber musst Du den Empfänger informieren, da für ihn in diesem Fall die Pflicht zur Versteuerung des Geschenks entfällt.

4

Wann sind Geschenke steuerabzugsfähig?

Um Kundengeschenke von der Steuer absetzen zu können, darf ihr Wert bei maximal 35 Euro pro Jahr und Empfänger liegen. Erhält derselbe Kunde beispielsweise im Februar eine Weinflasche im Wert von 20 Euro und im September desselben Jahres ein Lederetui im Wert von 30 Euro, ist der Höchstbetrag überschritten. In diesem Fall erlischt die Abzugsfähigkeit. Zusätzlich gelten die grundlegenden Voraussetzungen. So muss das Geschenk betrieblich veranlas